Endlich konnte ich die Maiden-Flüge der beiden Wings durchführen. 🙂
In den folgenden zwei Videos erwarten euch unterhaltsame Momente, zwischen Freudensprüngen und Verzweiflung. Viel Spass!
Endlich konnte ich die Maiden-Flüge der beiden Wings durchführen. 🙂
In den folgenden zwei Videos erwarten euch unterhaltsame Momente, zwischen Freudensprüngen und Verzweiflung. Viel Spass!
Mit der Mavic Air hat Dji erneut den Markt für Kamera-Plattformen aufgemischt. Kurz gesagt ist die Leistung etwa so wie die Mavic Pro aber die Grösse und das Gewicht in der Region der Spark. In diesem Video beleuchte ich die vergleiche ich die verschiedenen Mavic Modelle und deren Vor- sowie Nachteile. Besonders für Schweizer ist diese Drohne äusserst spannend!
Im aktuellsten Video zeige ich Dir wie du für wenig Geld Temperatur-Sensoren für dein LiPo Ladegerät bauen kannst. Damit bricht das Ladegerät ab wenn der Akku beim Laden (oder auch Entladen) zu warm wird. Somit wird die Gefahr eines LiPo Feuers minimiert.
Das 3D-Objekt kann bei Thingiverse heruntergeladen und die Sensoren bei Banggood gekauft werden.
Damit meine Videos von YouTube einfacher gefunden werden können, habe ich eine Video Wissensdatenbank eingerichtet, in welcher die interessanten Videos aus den Bereichen
verlinkt habe.
Zusätzlich habe ich auch noch gerade ein Video vom FPV Fun Race training in Wynigen mit FPVBern hochgeladen:
Da ich nie so richtig zufrieden war mit meinen Upgrades welche ich an meinem Haupt-Copter QAV-Skitzo gemacht hatte, hat die Produktion dieses Follow-Up Videos viel länger gedauert als ich eigentlich wollte.
Folgende Stationen habe ich in den letzten sechs Monaten durchlaufen:
Nach all diesen (und wohl noch mehr) Änderungen hatte der FC überraschend zwischen zwei Akkus einen Defekt erlitten (wohl in der Stromversorgung) und ist seit da per USB nicht mehr erreichbar. Auch sind die gemessenen Volts des Voltage Sensors der Batterie komplett daneben (27 anstatt 16.8). Also musste ich den FC wechseln und habe die Chance auch gerade genutzt, um die ESCs auszutauschen. Da ich ein Fan von Betaflight bin, habe ich den BF F4 und die BlHeli_S 32 von Betaflight verbaut um das Projekt ein bisschen zu unterstützen.
Genaueres (auch mit vielen Flugaufnahmen) seht ihr im folgenden Video:
Ich konnte erneut ein spannendes Video zusammen mit Dronefactory erstellen. Dieses mal konnte ich einen Mini-Race-Wing von G-Rilla mit dem neuen TBS PowerCube Racewing, TBS GPS und TBS Crossfire bauen:
Verwendete Komponenten:
Die von mir erstellten und 3D gedruckten Teile sind wie immer bei Thingiverse verfügbar: Thingiverse Kollegtion G-Rilla Mini Race Wing
Am 4. Juni wurde bei mir ein Segelflieger Conscendo von HorizonHobby abgegeben, dessen Halter ich bis heute nicht ausfindig machen konnte. Ich möchte den Flieger jedoch gerne zurückgeben. Er wurde zwischen Deitingen und Wangen an der Hauptstrasse gefunden, also ca. hier. Falls ihr den Halter kennt oder ihn selber vermisst, nehmt doch mit mir Kontakt auf. Merci 🙂
Der erste Teil des Lumenier QAV-Skitzo Builds ist nach längerer Zeit endlich online. Die letzten Flug-Videos wurden alle mit diesem Quad gemacht. Es folgen noch zwei weitere Videos in dieser Reihe. Zum einen die BetaFlight Konfiguration und ein Video zu Anpassungen und Änderungen welche ich in der Zwischenzeit am Build vorgenommen habe.
Die ist mein erstes Hochdeutsches Video in der Hoffnung, mehr Leute damit erreichen zu können. Viel Spass bei meinem Schweizer-Hochdeutsch. 😀
In diesem Video verlinkte Beiträge:
Da mehrere technische Videos noch in der Arbeit sind, sind auf meinem Channel in der letzten Zeit nur Flug-Videos hochgeladen worden. Hier eine Auflistung mit Kommentaren zu den jeweiligen Videos:
Als ich den Maiden-Flug mit meinem neuen Lumenier QAV-Skitzo Dark Matter machen wollte, waren am Spot schon alte Schulkollegen welche ich seit 20 Jahren nicht gesehen habe mit ihren Fliegen. Somit haben wir kurzerhand zusammen gelegt und dieses Video gemacht. Ich weise auf die Yaw-Vibrations hin. Weder der FC noch die Motoren waren soft-mounted.
Beim nächsten Video waren die Motoren soft-mounted und die Yaw-Vibrations waren schon viel schwächer. Glücklicherweise konnte mir CopyKill vier FC soft-mount Schrauben geben und somit konnte ich diese für das nächsten Video montieren. Die Yaw-Vibrations sind nun komplett verschwunden. 😀