Endlich konnte ich die Maiden-Flüge der beiden Wings durchführen. 🙂
In den folgenden zwei Videos erwarten euch unterhaltsame Momente, zwischen Freudensprüngen und Verzweiflung. Viel Spass!
Endlich konnte ich die Maiden-Flüge der beiden Wings durchführen. 🙂
In den folgenden zwei Videos erwarten euch unterhaltsame Momente, zwischen Freudensprüngen und Verzweiflung. Viel Spass!
Da ich nie so richtig zufrieden war mit meinen Upgrades welche ich an meinem Haupt-Copter QAV-Skitzo gemacht hatte, hat die Produktion dieses Follow-Up Videos viel länger gedauert als ich eigentlich wollte.
Folgende Stationen habe ich in den letzten sechs Monaten durchlaufen:
Nach all diesen (und wohl noch mehr) Änderungen hatte der FC überraschend zwischen zwei Akkus einen Defekt erlitten (wohl in der Stromversorgung) und ist seit da per USB nicht mehr erreichbar. Auch sind die gemessenen Volts des Voltage Sensors der Batterie komplett daneben (27 anstatt 16.8). Also musste ich den FC wechseln und habe die Chance auch gerade genutzt, um die ESCs auszutauschen. Da ich ein Fan von Betaflight bin, habe ich den BF F4 und die BlHeli_S 32 von Betaflight verbaut um das Projekt ein bisschen zu unterstützen.
Genaueres (auch mit vielen Flugaufnahmen) seht ihr im folgenden Video:
Der erste Teil des Lumenier QAV-Skitzo Builds ist nach längerer Zeit endlich online. Die letzten Flug-Videos wurden alle mit diesem Quad gemacht. Es folgen noch zwei weitere Videos in dieser Reihe. Zum einen die BetaFlight Konfiguration und ein Video zu Anpassungen und Änderungen welche ich in der Zwischenzeit am Build vorgenommen habe.
Die ist mein erstes Hochdeutsches Video in der Hoffnung, mehr Leute damit erreichen zu können. Viel Spass bei meinem Schweizer-Hochdeutsch. 😀
In diesem Video verlinkte Beiträge:
Bei 2.4 GHz Antennen kann, mit der richtigen Länge des sendenden Teiles der Antenne, eine merklich grössere Reichweite erreicht werden. Im folgenden Video erkläre ich, wie man die FrSky XSR korrekt präpariert.